• Home
  • Impressum
  • Über mich
  • Info
    • Google Wave Dokumentation

Schönes Neues Netz

... und alles wird gut!

[Web | Enterprise | Marketing | PR] 2.0, Social Media, Netzwerke, Cloud Computing, Semantic Web, Open Data - das Netz verändert die Welt. Und wir verändern uns mit...

Paid Crowsourcing aka Microtask – noch unverstanden?

By Roland per Amplify on 2011/05/22

Im Interview mit ZDNet erläutert Clickworker.com CEO Wolfang Kitza das Konzept des Paid Crowdsourcing, das es schon seit längerem von Amazon mit dem Mechanical Turk (www.mturk.com/) gibt.

http://www.zdnet.de/magazin/41553168/paid-crowdsourcing-in-deutschland-noch-weitgehend-unverstanden.htm 

Posted in Allgemein | Tagged Crowdsourcing | Leave a response

Der „Social Graph“

By Roland per Amplify on 2011/05/03

Einige interessante Überlegungen zum Social Graph bei Facebook, Twitter und LinkedIn von Socialmediatoday.com . Spannend ist besonders die kurze „Studie“ zu den LinkedIn-„Super-Nodes“

http://socialmediatoday.com/rohnjaymiller/291471/social-graphs-what-they-are-and-why-you-should-care

Posted in Allgemein | Tagged Facebook, linkedin, social graph | Leave a response

Auch Google will Vertrauen schaffen

By Roland per Amplify on 2011/04/29

Google folgt dem Beispiel von Facebook und gibt Einblicke in sein Rechenzentrum in South Carolina, die dem unter anderem die Daten der Google Apps gespeichert werden.

http://youtu.be/1SCZzgfdTBo

Neben den physikalischen Sicherheitsmassnahmen wie Kontrollpunkte, Security-Personal, Zäunen und Zugangskontrollen mit Iris-Scannern, automatische Video-Analyse der Überwachungsvideos und Wärmebildkameras über die eigens entwickelten und auf Effizienz getrimmten Rechner bis hin zu Brandschutz-Maßnahmen und Lifecycle-Management der Harddisks, die nach Gebrauch nach Formatierung per ‚Crusher‘ und Shredder unbrauchbar gemacht werden, gibt Google interessante Einblicke. Natürlich fehlt nicht der Hinweis, dass weitere Massnahmen nicht veröffentlicht werden können.

Der Ausgangspunkt des Video-Flugs in Google Earth zeigt übrigens Hamina in Finnland, wo Google dieses Jahr sein neuestes 200 Mio Euro teures Rechenzentrum in Betrieb nehmen wird ( siehe http://www.google.com/datacenter/hamina/ ). Damit kommen uns die Google Cloud-Dienste ein weiteres Stück näher.

Weitere Info’s zum Thema gibt es bei Heise.de

http://www.heise.de/ct/meldung/Google-gibt-Einblicke-in-Rechenzentrum-1234222.html

Posted in Infrastruktur | Tagged Cloud Computing, Google, Rechenzentrum | Leave a response

Flattr öffnet die Schleusen

By Roland per Amplify on 2011/04/28

Geben ist offenbar auch beiFlattrseliger denn Nehmen. So läßt der Social Micropayment-Dienst ab 1.5. die Notwendigkeit fallen, Geld auf seinen Flattr-Account einzuzahlen, um einen Flattr-Button nutzen zu können. Die Hoffnung ist, nun wesentlich mehr Inhalte als bisher mit einem Flattr-Button versehen zu können.

Hoffentlich wirkts.

Opening the floodgates

From May 1st onwards we’re dropping the requirement to add money to your account to keep your Flattr button active.
What does this mean?
Flattr will continue to work exactly as it does today. We’re simply removing the one requirement that has kept some people away from Flattr and that’s caused some mixed feelings in the community.

If you’re someone that’s using Flattr primarily to make micropayments to others then you’ll soon have tons more blogs and websites to flattr.

If you’re using Flattr to both pay and get paid, you now no longer need to worry whether your Flattr button is active. Feel free to add money to your account and flattr others at your own pace.

And if you’re not using Flattr yet, now (actually, Sunday) is a really good time to start.

Why are we doing this?

The give before you get principle has served Flattr well. More than 175.000 things have been flattred almost half a million times, and we have more impressive numbers up our sleeves. But we know this requirement has put some people off Flattr,  for example people that don’t trust new systems enough to enter their credit card number as the first thing. Which means there is less flattrable content out there than there could be.

The second reason for dropping the requirement is that … it seems we don’t need it.
More than half of people using the service only pay others without expecting to get paid on Flattr, which suggests that our give to get rule is outdated.

Read more at blog.flattr.net

 

Posted in Netz | Tagged flattr, Micropayments, social media | Leave a response

Social Media Strategie – Twitterwerbung

By Roland per Amplify on 2011/04/28

Was soll man dazu sagen: Die simple und direkte Social Media Strategie der Citigroup führt zu fünfmal mehr Web-Besuchern. Durch Posten von Presse-Mitteilungen und Produktwerbung per Twitter hat man den Traffic der Website erhöht. Man kann kaum glauben, das es tatsächlich so einfach ist: Kommunikation 1.0 im Web 2.0.
Das erinnert mich ein wenig an die Pressemitteilung von Dell vor ca. 2 Jahren mitteilten per Twitter 6,5 Mio $ Umsatz zu generieren.
Hoffentlich bleiben uns weitere Strategien dieser Art erspart.

Schönes Neues Netz.

Den Link zum Artikel bei cio.de findet man unter http://www.cio.de/financeit/strategien/2273083/index2.html

Posted in Allgemein | Tagged social media, Strategie, Twitter | Leave a response

« Previous PageNext Page »

Tags

Big Data cennydd cennydd bowles Cloud Computing Crowdsourcing Datenschutz Enterprise 2.0 Facebook flattr Google helen walters Internet linkedin Medien Micropayments Open Data Open Source Provider Re:Publica Rechenzentrum SecTXL social graph social media Startups Strategie talk things Twitter UX Video Zukunft

Search

Social

Bookmarks

  • Bluebee.mobi – Local Content
  • CloudOps Summit
  • Clouduser.org – Der Cloud Blog
  • Recht Zweinull

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2025 Schönes Neues Netz.

Powered by WordPress and Social Theme by Dehradun.